Wölfe der kontinentalen Region
Günstiger Erhaltungszustand an die EU gemeldet
Deutschland hat am 13. Oktober 2025 den sogenannten „günstigen Erhaltungszustand“ des Wolfs in der kontinentalen Region an die EU-Kommission übermittelt. „Endlich“, schreibt der Arbeitskreis Beutegreifer der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) in seiner Stellungnahme.
- Veröffentlicht am
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und atomare Sicherheit (BMUKN) hat sich auf den „günstigen Erhaltungszustand“ des Wolfes in der kontinentalen Region geeinigt und dies am 13. Oktober 2025 an die EU-Kommission übermittelt. Atlantische Region: Bereits im Juli hat Deutschland den „günstigen Erhaltungszustand“ für die atlantische Region (nordwestdeutsches Tiefland sowie das Einzugsgebiet der Ems und das Niederrheinische Tiefland) gemeldet und eine spätere Aktualisierung für die kontinentale Region angekündigt. Kontinentale Region: Für diese Region wurde jetzt der „günstige Erhaltungszustand“ übermittelt. Der kontinentalen Region werden höhere Lagen sowie Mittelgebirge zugerechnet, die...

