Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHAFBEWEIDUNG AUF ACKERFLÄCHEN

Ackerfutter: Sommergrün für kleine Feinschmecker

Trockener Sommer, wenig Gras im Grünland und hungrige Tiere? Sofern Ackerflächen zur Verfügung stehen, kann das Sommer-Futterloch mit vorausschauender Planung z.B. durch den Anbau von Zwischenfrüchten eingedämmt werden. Eine zeitige Saat im Frühjahr ist dabei wichtig.

Veröffentlicht am
Dr. Sandra Köhnke
Mit dem Anbau von Ackerfutter und Zwischenfrüchten zur Beweidung oder Futterbergung ist viel Biomasse erzeugbar, die auch mit wenig Wasser zurechtkommt. Ganz ohne Wasser funktioniert jedoch keinerlei Futteranbau, hier ist mit den richtigen Arten und Sorten allerdings viel machbar. Für den Zwischenfruchtanbau gibt es verschiedene Anbau- und Nutzungsformen. Der hauptsächliche Anbau von Zwischenfrüchten findet als Winterzwischenfrucht statt (Stichworte: Greening, Bodenbedeckung, GLÖZ). Diesen Aufwuchs des Ackerfutters dürfen kleine Wiederkäuer ab Winterbeginn beweiden. Mischungen für den gezielten Futteranbau unterscheiden sich in den angebauten Arten deutlich von den Mischungen mit dem Ziel des „Greenings“. Die Aussaat für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: