Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ARGE BRILLENSCHAF

Erfolgreiche Landesausstellung mit hervorragenden Zuchttieren

Nach neun Jahren Pause lud die Arbeitsgemeinschaft Brillenschaf e.V. (ARGE) mit ihrem Vorsitzenden Martin Winkelmair wieder zur Landesausstellung der Brillenschafe ein. Es nahmen 14 Aussteller mit 75 weiblichen Tieren und 15 Böcken teil, die in den Kategorien Lämmer, Jungschafe, Altschafe, Jungböcke, Altböcke und Wollsieger über alle Altersklassen prämiert wurden.

Veröffentlicht am
Helga Gebendorfer
Als Preisrichter fungierten Martin Bartl, Gesch.ftsführer des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter, sowie Michael Strauß, Züchter des Weißen Bergschafes. Das Brillenschaf gehört zu den alpinen Bergschafrassen und besticht durch die typische schwarze Pigmentierung um das Auge und die schwarzen Ohrspitzen. Seine Robustheit gegenüber Witterung und seine ausgesprochene Futterdankbarkeit werden sehr geschätzt. Wenige, unbeirrbare Züchter sorgten für das Überleben dieser Rasse. 1989 wurde es in Bayern wieder als eigenständige Rasse anerkannt. In Deutschland erfreut sich das Brillenschaf heute wieder steigender Bestandszahlen. So sind in Bayern derzeit 30 Züchter mit etwa 800 Tieren im Herdbuch eingetragen, und der Gesamtbestand wird auf rund...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: