Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beliebtes Nachtschattengewächs

Kartoffeln

Während es sich bei der Kartoffelknolle um ein energiereiches Saftfutter handelt, befinden sich in den Keimen und im Kartoffelkraut giftige Glykoalkaloide. Die Fütterung von Kartoffeln an Schafe und Ziegen ist sowohl roh als auch siliert als Rein- oder Mischsilage möglich.

Veröffentlicht am
Frauke Muth
Die Kartoffel (Solanum tuberosum L.) zählt zur Familie der Nachtschattengewächse. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika, die frühesten Nachweise gehen bis zu 13 000 Jahre zurück. Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts gelangte die Kartoffel nach Europa, inzwischen wird sie weltweit angebaut. Nach Angabe der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) betrug die Weltproduktion im Jahr 2021 376 Mio. Tonnen bei einer Anbaufläche von 18,1 Mio. Hektar. Deutschland nimmt mit 11,3 Mio. Tonnen den sechsten Rang unter den Hauptanbauländern ein. Gab es früher spezielle Futterkartoffeln, werden heute in der Fütterung fast ausschließlich nicht marktfähige Speisekartoffeln eingesetzt, die zu klein sind oder kleine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate