Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schaf- und Ziegenhaltung in NRW

So vielfältig wie das Land

Wer an Nordrhein-Westfalen denkt, denkt meist zuerst an das Ruhrgebiet, an Industrie und an die Metropolregion Rhein-Ruhr mit zahlreichen Großstädten. Und doch ist in Nordrhein-Westfalen einer der größten Schafzuchtverbände Deutschlands ansässig.

Veröffentlicht am
Wiebke Mohrmann
Fast 1700 Mitglieder sind über den Schafzuchtverband NRW organisiert. Der Negativtrend in den Schafbeständen, der in anderen Bundesländern zu beobachten ist, zeigt sich hier in den letzten Jahren nicht. Waren es 2013 noch 130 200 Schafe, wurden 2022 149 200 Schafe gezählt. Die Anzahl der Betriebe mit über 20 Schafen ist im gleichen Zeitraum um 110 auf 1280 gestiegen. (Die Statistik von it.nrw erfasst nur Bestände mit über 20 Schafen.) Dabei ist die Schafhaltung so unterschiedlich und vielfältig wie das Land selbst. Von großen Herden mit mehreren 1000 Tieren bis hin zu kleinen Zuchten und zahlreichen reinen Hobbyschafhaltungen ist alles dabei. Und diese beweiden die unterschiedlichsten Landschaftstypen. Denn NRW ist viel mehr, als die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate