Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HÜTEHUNDHALTUNG

Keine Steuerbefreiung in Bayern

Das Verwaltungsgericht München hat die Klage eines gewerblichen Tierhalters abgewiesen, der einen Pyrenäenberghund hielt und die Befreiung von der Hundesteuer mit dem Argument erreichen wollte, das Tier diene zur Bewachung von Herden und sei daher nach der örtlichen Hundesteuersatzung von der Hundesteuer befreit.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Derartige Regelungen - nicht nur für Herdenschutzhunde, sondern auch für Hofhunde eines landwirtschaftlichen Betriebes - finden sich in vielen kommunalen Hundesteuersatzungen. Der Kläger unterlag sowohl im Widerspruchsverfahren als auch anschließend vor Gericht. Das Gericht verneinte die Notwendigkeit des Hundes für die Bewachung der Schafherde, da die Schafe ausschließlich auf umzäunten Weiden gehalten würden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: