Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZUKUNFT DES WOLFS IN DEUTSCHLAND

Erhaltungszustand feststellen, Schutzstatus absenken

Die agrar- und jagdpolitischen Sprecher der CDUund CSU-Fraktionen in Europa, dem Bund und den Ländern trafen sich kürzlich in Berlin, um ein gemeinsames Positionspapier zu diskutieren. In dem am 8. Februar 2023 in einer Pressekonferenz vorgelegten Positionspapier "Zukunft des Wolfs in Deutschland" gibt es massive Kritik an der derzeitigen Wolfspolitik.

Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
So bemängelte Bundestagsabgeordneter und Sprecher für den ländlichen Raum Henning Otte, dass der Wolf den höchsten Schutzstatus genieße, was jedoch bei der großen Populationszahl und den Schadensfällen unverantwortlich sei. Man müsse nun den günstigen Erhaltungszustand feststellen und in das Wolfsmanagement einsteigen. Dies werde jedoch von den Umweltministern aus 12 EUMitgliedsstaaten nicht gesehen und daher gehe zunehmend die Akzeptanz für den Wolf im ländlichen Raum verloren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: