Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rasseporträt

Weißköpfiges Fleischschaf

Die als Weißköpfe bekannten Schafe findet man hauptsächlich in Schleswig- Holstein und Niedersachsen. Die Rasse entstand im 19. Jahrhundert durch Einkreuzung englischer Fleischschafe in Marschschafe an der Nordseeküste.

Veröffentlicht am
Regina Bartel
Für die Marschweiden wurden die Weißköpfigen Fleischschafe schon früh einheitlich gezüchtet. Die robuste Rasse verbreitete sich rasch in Friesland, Oldenburg und Schleswig-Holstein. Die Zufuhr englischer Genetik hielt sich indes in Grenzen, so dass der Typ des tiefen, lang gezogenen, schweren und fleischwüchsigen Marschschafes mit bewolltem Schwanz nicht verloren ging. Erst in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden die Leistungen der Weißköpfe durch die Einkreuzung von Texelschafen noch einmal deutlich gesteigert. In Sachsen-Anhalt wird das Weißköpfige Fleischschaf inzwischen fast ausschließlich als Vaterlinie zur Produktion schwerer Lämmer eingesetzt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: