Weidezaun-Roboter hilft bei der Zaunwartung
Die Universität Kassel hat einen Weidezaun-Roboter entwickelt, der autonom unter Weidezäunen mähen kann. Um den Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden, bittet die Uni Kassel um die Teilnahme an einer Umfrage.
von Redaktion Quelle Hannah Graef erschienen am 27.03.2025Der Weidezaun-Robotor wurde im Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel in Witzenhausen im Rahmen des Projektes „SmartFence“ entwickelt. Beim Echemer Zauntag im vergangenen Jahr wurde er bereits vorgestellt (siehe Schafzucht-Magazin 13/2024, Seite 41). Er ist in der Lage, auch unter wolfsabweisenden Zäunen zu mähen und diese sogar auf Störungen zu kontrollieren. Damit kann der Weidezaun-Roboter dem Landwirt die tägliche Arbeit erleichtern.
Umfrage zu Praxisanforderungen läuft bis 17. April
Nun soll der Weidezaun-Roboter im Projekt „Robo-Zaun“ bis zur Marktreife weiterentwickelt und dabei an die Gegebenheiten und Anforderungen aus der Praxis angepasst werden.
Um diese Anforderungen aus der Praxis geht es in einer aktuellen Umfrage der Uni Kassel. Bitte unterstützen Sie das Projekt, indem Sie an der folgenden Umfrage teilnehmen. Die Umfrage läuft bis zum 17. April 2025. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen:
Hannah Graef
E-Mail: hannahgraef@uni-kassel
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.