Maul- und Klauenseuche Eilverordnung nochmals verlängert
Die durch Ministerin Mittelstädt erlassene Eilverordnung zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde bis zum 17. Januar 2025 verlängert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die durch Ministerin Mittelstädt erlassene Eilverordnung zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde bis zum 17. Januar 2025 verlängert.
Die diesjährige Elite-Auktion für die Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk hätte vom 7.-9. Februar 2025 in Hessen stattfinden sollen. Diese Veranstaltung wurde jetzt vorerst auf den 31. März bis 2. April 2025 verschoben, um kein Risiko bei der Verbreitung der Maul- und Klauenseuche...
Aufgrund des aktuellen Geschehens bei der Maul- und Kleuenseuche (MKS) hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestern (13. Januar 2025) zu einem Informationsaustausch gebeten. Eine Vielzahl an Verbänden war präsent, so auch die Vereinigung Deutscher...
Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Betrieb in Brandenburg informiert die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zur enormen wirtschaftlichen Bedeutung dieser Krankheit: MKS gehört zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Seuchen bei landwirtschaftlichen...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtshaft hat die wichtigsten Informationen zur Maul- und Klauenseuche (MKS) zusammengefasst. Nachdem die Seuche seit 1988 nicht mehr in Deutschland aufgetreten ist, wurde am 10. Januar 2025 ein MKS-Fall bei Wasserbüffeln in Brandenburg bestätigt.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird Anfang der Woche mit Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Branchen sprechen. Zeitnah wurde zudem den Krisenstab einberufen.
Am 10. Januar 2025 wurde im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) ein Erstausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Betroffen ist ein Bestand von 14 Tieren, von denen drei verendet sind.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo