Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäferwissen

Ein mündliches Kulturerbe

In vielen Berufen werden Wissen und Erfahrungen in Merksprüche, Eselsbrücken oder Reime gekleidet. Auch im Schäferberuf gibt es eine Fülle solcher Sprüche. In Lehrbüchern findet man sie nicht, sie werden mündlich weitergegeben, im Gespräch untereinander, von den Eltern an die Kinder, von den Meistern an die Lernenden.
Veröffentlicht am
Christine Schormayer
Sinn und Merksprüche entstanden überwiegend in der Hüte- und Wanderschäferei. Zum Teil sind sie schon sehr alt, zum Teil aber auch ganz neu wie der Ausspruch „Man kann alles importieren, aber keine Landschaftspflege!“ Die Fachjournalistin Christine Schormayer hat diesen bisher fast nur mündlich überlieferten Kulturerbe- Schatz seit den 1980er Jahren in ihrer Umgebung gesammelt und jetzt in einem kleinen Buch mit dem Titel „Schäfer sein kann man nicht lernen“ zugänglich gemacht. Dass die Sprüche zum Thema Hüten und Fütterung den größten Raum einnehmen, überrascht nicht. Die Gabe der Schäferinnen und Schäfer, genau beobachten zu können, lässt sich vor allem an diesem Thema gut erkennen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate