Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RATGEBER MIT PRAXISBEISPIELEN

Herdenschutz mit Kommunen

Viele Eigentümer lassen Grünlandflächen aus ökologischen, topografischen oder wirtschaftlichen Gründen beweiden.

Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Häufig werden die Flächen an Weidetierhalter verpachtet. Dabei stehen die ordnungsgemäße Bewirtschaftung und Pflege der Pachtfläche sowie die Offenhaltung und der Naturschutz im Vordergrund. Je nach Region und agrarstruktureller Situation stehen Eigentümer wie Kommunen, Bund und Länder oder Kirchen vor der Herausforderung, geeignete Weidetierhalter als Pächter für ihre Flächen zu finden. Die Beweidung vor allem von naturnahen und extensiv nutzbaren Flächen ist bereits bisher kaum wirtschaftlich. Mit der Anwesenheit von Wölfen kommt nun der notwendige Herdenschutz als Zusatzaufgabe für die Tierhalter hinzu.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: