Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HANDELSABKOMMEN ZWISCHEN DER EU UND NEUSEELAND

Wachsende Konkurrenz

Die Verhandlungen zwischen der EU und Neuseeland über das Handelsabkommen stehen kurz vor dem Abschluss. Sobald die EU-Mitgliedstaaten das Dokument unterzeichnet haben und das Europäische Parlament grünes Licht gibt, tritt das Handelsabkommen in Kraft.
Veröffentlicht am
Kittyfly/shutterstock.com
Neuseeländer lieben Fleisch und verbrauchen laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Durchschnitt 67,5 kg/Kopf/Jahr. Dabei präferieren die Verbraucher zunehmend weiße Fleischsorten (Huhn, Ente, Truthahn) und Schwein anstelle des traditionellen Rotfleisches (Rind, Lamm). Der Export gleicht den sinkenden Inlandskonsum von Rotfleisch aus: 95 % der Produktion im Wert von 5,4 Mrd. US$ (ca. 5,05 Mrd. Euro) wur- den im Jahr 2019 in 112 Länder exportiert: nach Europa im Wert von 1 Mrd. US$ (ca. 940 Mio. Euro) nach Deutschland im Wert von 228 Mio. US$ (ca. 232 Mio. Euro), davon 78 % Lammfleisch.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: