Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhalt einer Kulturlandschaft

Die Streuobstziege

Beim diesjährigen hessischen Ziegentag, der im Februar online stattfand, stellte Thomas Lenhart aus Linden im Großlindener Bergland – einer Region im Mittelhessen – seinen Betrieb vor. Unser Autor Michael Schlag hat Familie Lenhart besucht und mehr über ihr Projekt „Streuobstziege“ erfahren.
Veröffentlicht am
Michael Schlag
Östlich von Leihgestern im Landkreis Gießen erstreckt sich eine der typischen hessischen Kulturlandschaften: 45ha Grünland mit lockeren Beständen von alten Apfel-, Zwetschgen- und Birnbäumen. Viele dieser Streuobstgürtel am Rand der Dörfer gingen in den vergangenen Jahrzehnten für neue Baugebiete verloren. Hier war es anders: Die „Streuobstbestände von Linden-Leihgestern“ sind seit knapp 30 Jahren ein geschützter Landschaftsbestandteil nach dem hessischen Naturschutzgesetz. Doch allein Schutz vor Veränderung bedeutet noch nicht Erhalt der alten Kulturlandschaft. Wird das Grünland nicht bewirtschaftet, verwildert es und verliert seine Artenvielfalt. Auf einem Teil der Flächen in Leihgestern übernimmt das seit einigen Jahren eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: