Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEWEIDUNG VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN

VGH München erkennt Beihilfefähigkeit an

Das Thema Förderfähigkeit von Solarflächen ist ein schon lange diskutiertes Thema. Während dies nach EU-Rechtslage zulässig ist, hat die Bundesregierung diese Möglichkeit bislang national nicht aufgegriffen. Nun gibt es in dieser Angelegenheit ein für Solarbetreiber erfreuliches Urteil.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Vermutlich wollte die Bundesregierung die für die GAP nutzbaren förderfähigen Flächen nicht weiter ausdehnen, ein – wie sich nach dem Urteil zeigt – unkorrekte Vorgehensweise, denn es geht hier u.a. um Wettbewerbsnachteile gegenüber Solaranlagenbetreibern in anderen EU-Mitgliedsländern. Ein Schafhalter aus Bayern klagte dagegen. Nach der positiven Entscheidung für den Schäfer am Verwaltungsgericht Regensburg bestätigte nun auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) die Beihilfefähigkeit von Flächen, die gemischt genutzt werden: als Solarpark und als Schafweide.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: