Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutz durch Zäune

Weidezäune: Darauf kommt es an

Mit der Wiederansiedelung des Wolfes in Deutschland hat das Thema Einzäunung eine neue Bedeutung erlangt. War bisher der wichtigste Aspekt des Zauns die Ausbruchsicherkeit, so ist es inzwischen die Einbruchsicherheit: der Schutz der Herde vor Übergriffen durch den Wolf.
Veröffentlicht am
Dr. Thomas Jilg
Normalerweise sind Weidezäune unter dem Aspekt der Tierhalterhaftung bzw. Tierhüterhaftung der §§ 833, 834 BGB notwendig, um Dritte vor Schäden durch Nutztiere zu schützen. Das heißt, dass der Tierhalter dafür Sorge trägt, dass durch seine Tieren keine Schäden verursacht werden. Bei der Diskussion um die Gefährdung durch den Wolf als Beutegreifer ist es umgekehrt. Der Tierhalter muss Maßnahmen ergreifen, um seine Tiere vor Beutegreifern zu schützen. Voraussetzung für einen Schadensausgleich ist, dass Vorsorgemaßnahmen gegen Zugriffe durch Wölfe getroffen werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: