Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäfereigeschichte

Unser kulturelles Erbe

Im März 2020 wurde die "Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei" in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seit 2018 zählt die Schafhaltung in Bayern zum Kulturerbe, seit 2019 die Schäferläufe in Baden-Württemberg ebenso wie die Transhumanz in Tirol.
Veröffentlicht am
Cordula Kelle-Dingel
Seit Jahrhunderten ziehen Schäfer mit ihren Herden durch die Landschaft, hüten Schafe mit Hilfe von Hütehunden und trotzen jedem Wetter. Gemeinsam haben sie unsere Kulturlandschaft gestaltet, wertvolle Lebensräume erschaffen und erhalten, und sie bereichern unsere Gesellschaft bis heute mit vielfältigen Traditionen, Bräuchen und Festen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate