Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Triesdorfer Schafgesundheitstag

Vorsicht bei leicht verdaulichen Kohlenhydraten

Schafe, die beim Hüten krank werden, weil sie sich "den Magen verdorben" haben, die sich eine Pansenazidose eingehandelt haben oder unter der Sternguckerkrankheit leiden: Auf dem Triesdorfer Schafgesundheitstag 2019 ging es unter anderem um die fatalen Folgen falschen Futters für die Wiederkäuer.
Veröffentlicht am
Dr. Daniela Bürstel
Folgendes kann passieren: Schafe haben beim Hüten Zwetschgen oder Eicheln gefressen, daraufhin geht es der Herde gar nicht gut. Die Tiere zeigen einen steifen Gang, zum Teil sogar Krämpfe, einige liegen fest, einige wenige verenden. Schnell geraten die Blausäure der Zwetschgensteine oder die Gerbsäure der Eicheln in Verdacht. An die wahren Übeltäter wird viel zu wenig gedacht: Leicht verdauliche Kohlenhydrate.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: