Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NIEDERSÄCHSISCHER RAUHWOLLERTAG

Fast 100 Tiere zur Körung aufgetrieben

Die niedersächsischen Rauhwollerzüchter trafen sich in diesem Jahr bei Rebecca Kleinheitz in Dörverden zu ihrem zentralen Herdbuchaufnahme- und Körtermin. Mit ca. 200 Zuchttieren leben in Niedersachsen rund 10 % der Gesamtpopulation des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes, welche auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohte Haustierrassen steht.
Veröffentlicht am
Mathias Brockob
Ein besonderes Rassemerkmal dieser Landschafrasse ist die Wolle, die in den Farbvarianten blau, blau/grau, grau/blau und grau eingestuft wird. Wichtig ist eine gleichmäßige Färbung je Tier. Als Preisrichter und Mitglied der Körkommission brachte Mathis Hermann aus Rügen seine Erfahrungen aus Mecklenburg-Vorpommern mit und hatte mit den angemeldeten 96 Tieren ein umfangreiches Arbeitspensum zu bewältigen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: