Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER LAMMFLEISCHPRODUKTION

Schäferin Musterman sondiert Direktvermarktung

Im Mai ist der durchschnittliche Lammfleischpreis im Vergleich zum Vormonat um 2 Cent gestiegen und lag damit etwa 10 % höher als im Januar 2019. Allerdings hat seit dem Vormonat auch der durchschnittliche Dieselpreis wieder um ca. 2 Cent zugelegt. Würden die Preise vom Mai 2019 übers ganze Jahr gelten, hätte Frau Musterman ca. 3.050 Euro mehr in der Tasche als im Januar, aber nur ca. 50 Euro mehr als im April, wobei diese hypothetische Musterrechnung nur den Teil der Kosten berücksichtigt, der am stärksten variiert.
Veröffentlicht am
Frauke Muth
Da vieles darauf hindeutet, dass die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union in Zukunft geringer ausfallen könnte, überlegt Frau Musterman, ob sie ihr Einkommen durch Direktvermarktung verbessern sollte. Das hieße, statt ihre Lämmer an einen Händler zu verkaufen, würde sie einen Teil selbst schlachten lassen und vermarkten. Es scheint wenig konkrete Zahlen darüber zu geben, ob sich das lohnt. Laut Internetrecherche nehmen Kollegen zwischen 10 bis 15,90 Euro/kg für ein halbes oder ganzes Lamm, je nachdem, ob es nur grob zerlegt ist oder die Teile küchenfertig hergerichtet und vakuumverpackt sind.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: