Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Durchschnittliche Lebenserwartung

Je älter, desto rentabler: Ziegen länger im Bestand behalten

Eine französische Studie untersuchte die durchschnittliche Lebenserwartung der Tiere in Milchziegenbetrieben. Das Ergebnis: die Bestandsergänzungsrate ist zu hoch. Die Wirtschaftlicheit lässt sich verbessern, wenn die Ziegen länger im Bestand bleiben.
Veröffentlicht am
Andrea Kaufmann
Das Netzwerk INOSYS* der westfranzösischen Ziegenzuchtregionen Poitou-Charentes, Vendée, Maine-et- Loire und Bretagne hat anhand von Jahresbilanzen der regionalen Milchkontrollverbände die durchschnittliche Lebenserwartung der Ziegen ermittelt. Das Ergebnis: Die Tiere erreichen ein durchschnittliches Lebensalter von 45 Monaten. Im Durchschnitt beendet eine Ziege also noch nicht einmal ihre dritte Laktation, d. h. sie stirbt oder wird gemerzt, bevor sie ihr volles Milchleistungspotenzial erreicht hat. Und so liegt die Bestandsergänzungsrate in vielen Betrieben über 30 % - ein kostspieliges Verfahren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: