Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WOLLQUALITÄT

Wollige Aussichten für süddeutsche Schafwolle?

Noch im 19. Jahrhundert war Deutschland das führende Land in Sachen Schafwolle. Heute wird die Wolle weniger wertgeschätzt und ihre Nachfrage ist deutlich gesunken. Um diesem "Trend" entgegenzuwirken und eine effiziente Wertschöpfungskette aufzubauen, trafen sich zahlreiche Akteure der süddeutschen Schafbranche am Ende Februar an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Veröffentlicht am
Rostislav Král/ Shutterstock.com
Die Schafhaltung in Süddeutschland blickt auf eine lange Tradition und Geschichte zurück. Dennoch erfährt das Naturprodukt Schafwolle nur eine geringe Wertschätzung durch die Gesellschaft, und die Zahl der Schafe sowie der haltenden Betriebe nimmt immer weiter ab. Aus einer Erhebung in Bayern ging hervor, dass es im Jahr 2005 290.000 Mutterschafe in Bayern gab, 2018 waren es nur noch 210 000. Gründe für diesen kontinuierlichen Rückgang sind laut Dr. Christian Mendel, Leiter der Arbeitsgruppe Schafe und Ziegen am Institut für Tierzucht an der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, u. a. hohen Kosten in der Haltung, gesetzliche Auflagen sowie die Entkopplung von der Mutterschafprämie.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: