Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Wolfsverdacht bestätigt

Ein Wolf ist für die zwei am 18. Februar in Oppenau im Ortenaukreis aufgefundenen gerissenen Schafe verantwortlich. Dies bestätigten genetische Untersuchungen von Rissabstrichen durch das Forschungsinstitut Senckenberg in Gelnhausen (Hessen).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aufgrund einer Kontamination der Proben mit Fuchsspuren konnte das Senckenberg-Institut das vorhandene Genmaterial nicht eindeutig dem im Nordschwarzwald ansässigen Wolfsindividuum „GW 852m“ zuordnen. Die Fachleute halten es jedoch für wahrscheinlich, dass es sich um dieses Individuum handelt.

Wie bei bisher allen gemeldeten Nutztierrissen war auch bei den Schafsrissen in Oppenau die Zäunung nicht ausreichend.

Oppenau befindet sich in der „Förderkulisse Wolfsprävention“. In dem so beschriebenen Gebiet werden besondere Anforderungen an den Herdenschutz gestellt. Das Land bezuschusst 90 Prozent der Anschaffungskosten für Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäune.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren