Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weißkopfzucht seit Generationen

Am 29. Juli werden 100 Jahre Herdbuchzucht des Weißköpfigen Fleischschafes mit einem Jubiläum in Butjadingen/ Weser-Ems gefeiert. Aus diesem Anlass haben wir den Betrieb von Heiko Schmidt besucht. Auf seinem Betrieb werden Weißköpfe seit Generationen gezüchtet.
Veröffentlicht am
Regina Bartel
Ein Weißkopf will am liebsten 20 m² abfressen und sich dann hinlegen", charakterisiert Heiko Schmidt seine Schafe, die auf den feuchten Wiesen nahe der Weser grasen. Weißköpfige Fleischschafe gibt es auf dem Hof von Familie Schmidt schon seit mindestens drei Landwirtsgenerationen. Obwohl die Rasse inzwischen selten geworden ist und als "stark gefährdet" in der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen steht, hält Familie Schmidt daran fest. Ihre Herde gehört zu den größten, die es von den Weißköpfen noch gibt: 90 bis 100 Muttern sind im Herdbuch. Agraringenieur Heiko Schmidt, begann schon früh selbst zu züchten, Schafe auf Auktionen vorzustellen und sich für die Zucht und die Züchter einzusetzen. Seit 1991 ist er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: