Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AUS ANDEREN LÄNDERN

Neuseelands Möglichkeiten in China

Neuseeland bleibt trotz sinkender Schafbestände neben Großbritannien und China einer der sogenannten "Global Player" auf dem Schaffleischmarkt, auf dem heute mehr denn je - wie auch in Deutschland - die Wünsche der Verbraucher berücksichtigt werden müssen. Ein Beitrag über die internationalen Märkte, den wir auf Anregung von Josef Baumann, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL), veröffentlichen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Mehr als 130 Jahre war Großbritannien vom Exportvolumen her der wichtigste Einzelmarkt für Schaffleisch aus Neuseeland. Dies änderte sich Ende 2013 durch die enorm gestiegene Nachfrage Chinas nach rotem Fleisch (Schweine-, Rind-, Kalb-, Schaf-und Lammfleisch). Im Juni 2013 stiegen die neuseeländischen Exporte nach China auf 123000 t, das entsprach 120 % des Vorjahreswertes. Dafür sind eine Reihe von Faktoren verantwortlich:
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: