Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AUS ANDEREN LÄNDERN

Chinas Einfluss auf den Fleisch-Weltmarkt

Mehr Wohlstand, mehr Fleischkonsum - diese Entwicklung in China führt zu Verschiebungen auf dem Weltmarkt. Ein Beitrag über die internationalen Verflechtungen - initiiert von Josef Baumann, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL).
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Mit einer Bevölkerung von 1,4 Mrd. Menschen - das entspricht 20 % der Welt-bevölkerung - ist der chinesische Markt gigantisch. Durch die sich schnell entwickelnde Wirtschaft und die steigenden Einkommen hat sich der Fleischverzehr in den vergangenen Jahren beträchtlich er-höht. Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO stieg der Pro-Kopf-Verbrauch in China in den 50 Jahren von 1961 bis 2011 von 4 kg auf über 57 kg (Zum Vergleich: In Deutschland veränderte er sich im gleichen Zeitraum von 64 auf 90 kg. Quelle: Wikipedia). Dabei handelt es sich in China hauptsächlich um Schweinefleisch. Der Pro- Kopf-Verzehr könnte sich auch weiterhin noch beträchtlich erhöhen, wenn man bedenkt, dass er heute in den stärker entwickelten Ländern wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: