Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Schaf- und Ziegenhaltungslehrgang „Tierzucht/Herdbuchzucht“

Termin Do. 20.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr Anmeldeschluss12.11.2025
Veranstaltungsort

Dorfgemeinschaftshaus Durchhardstraße 1 35625 Hüttenberg-Weidenhausen Hessen Deutschland

Information / Anmeldung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und Hessischer Verband für Schafzucht und -haltung e.V., Hessischer Ziegenzuchtverband e.V. Arnd Ritter 0561/7299262 E-Mail schreiben Zur Website
Termin teilen:

Neben der Vermittlung der Grundprinzipien der Tierzucht, der Leistungserfassung im eigenen Betrieb und der individuellen Zuchttierauswahl durch Arnd Ritter, LLH, gibt die Zuchtleiterin der hessischen Schaf- und Ziegenzucht, Katja Götz, im Anschluss Einblicke in wichtige Themen der Herdbuchzucht, den Zuchttierzukauf, die Tierbeurteilung und Informationen zum Verständnis und zur Nutzung von Auktionskatalogen und Tierzuchtbescheinigungen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem Hessischen Verband für Schafzucht und -haltung. e.V., dem Hessischen Ziegenzuchtverband e.V. und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisiert und durchgeführt.

Zielgruppe:

Hessische Schaf- und Ziegenhalter und solche, die es noch werden wollen.

Hinweise:

Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro pro Person zuzüglich Verpflegung oder Selbstverpflegung. Vor Ort wir ein kleines Angebot an Warm- und Kaltgetränken zum Selbstkostenpreis bereitgehalten und ein Angebot zur kostenpflichtigen Nutzung eines Lieferservice (Pizza-Service) organisiert.

Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Schaf- und Ziegenzucht, ist Teil des „Wahlpflichtbereichs Sachkunde“ und kann genutzt werden, um das Zertifikat „Sachkundiger Schaf- und Ziegenhalter“ zu erlangen.

Der Lehrgang ist aufgeteilt in einen vorgeschalteten Theorieteil mit Vorträgen am Vormittag im Dorfgemeinschaftshaus Hüttenberg-Weidenhausen. Die Tierbeurteilung wird nach der Mittagspause in einem Schafzuchtbetrieb in der näheren Umgebung durchgeführt.

  • Für den Praxisteil im Schafstall wird saubere Arbeitskleidung benötigt!

Die Veranstaltung wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens 10 Personen erfolgreich und fristgerecht angemeldet haben. Die maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf 30 Personen.

Zur Anmeldung

Alle Angaben ohne Gewähr.