Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Hofeigene Milchverarbeitung

Termin Mo. 17.11.2025 bis Fr. 21.11.2025
Veranstaltungsort

Kolping-Familienferienwerk Adolph-Kolping-Str. 22 36358 Herbstein Hessen Deutschland

Referent:inHanna Westhues, Anja Schnellbeck
Information / Anmeldung Verband für handwerkliche Milchverarbeitung Katharina Heigl 08161/7873-603 E-Mail schreiben Zur Website
Termin teilen:

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäser:innen, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind bei diesem Kurs gut aufgehoben. Neben der Herstellung von Schnittkäse und Frischprodukten (Joghurt, Dickmilch und Quark) in Theorie und Praxis, werden die rechtlichen, baulichen und technischen Voraussetzungen, die bei der Aufnahme einer hofeigenen Milchverarbeitung zu erfüllen sind, dargestellt.

Programm:

Vorläufiger Wochenplan als Datei zum Herunterladen.

Referentinnen:

  • Hanna Westhues (HW, Käserin & Fachagrarwirtin)
  • Anja Schnellbeck (AS, Käserin, Fachagrarwirtin & VHM-Fachberaterin)

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung:

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Kosten:

  • 550,00 € (Mitglieder des VHM),
  • 600,00 € (Nicht-Mitglieder des VHM),
  • jeweils zzgl. 412,00 € für Unterkunft (Einzelzimmer) und Verpflegung (Vollpension).

Unterkunft und Verpflegung:

Sowohl die theoretischen als auch die praktischen Teile des Kurses finden im Kolping-Familienferienwerk in Herbstein statt. Unterkunft (Einzelzimmer) und Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee) belaufen sich auf zusätzliche 412,00 €. Teilnehmer:innen können auf Wunsch auch zu zweit ein Doppelzimmer belegen und erhalten vor Ort den Einzelzimmerzuschlag (10 Euro pro Nacht) erstattet. Sollten Sie von unserem ÜN-Angebot keinen Gebrauch machen wollen, melden Sie sich gerne bei uns direkt.

Weiterbildung fördern lassen:

Lassen Sie sich die Teilnahme am Käsekurs fördern. Eine Übersicht der wichtigsten Fördermöglichkeiten haben wir Ihnen zusammengestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Hier finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.

Alle Angaben ohne Gewähr.