Exkursion zur Biomanufaktur Havelland
Biomanufaktur Havelland Havelring 17 16727 Velten Brandenburg Deutschland
Liebe Köche und Köchinnen, Verarbeiter:innen und Schäfer:innen,
am 20. Oktober 2025 (09:00 Uhr – 13:30 Uhr) habt Ihr die Chance im Rahmen des reffiSchaf Projekt die Biomanufaktur Havelland in Velten zu besuchen, um vor Ort aus erster Hand zu erfahren, wie dort die Fleischverarbeitung und Vermarktung funktioniert, welche Produkte aus Lamm- und Schaffleisch hergestellt werden.
Das Projekt reffiSchaf hat sich zum Ziel gesetzt, in der Projektlaufzeit bis April 2026 eine Wertschöpfungskette für Produkte vom Weideschaf aufzubauen. Das Ganze unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung und in Zusammenarbeit mit der Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH sowie Praxispartnern aus der Region.
Ziel des Projektes ist es, Produkte aus Schaffleisch zu entwickeln, die anhand der Art der Verarbeitung und der Gewürze keinen oder einen deutlich geringeren Schafgeschmack aufweisen. Dieser ist gesellschaftlich nur wenig akzeptiert und soll daher maskiert werden. Die im Projekt entwickelten Produkte sollen auch in größeren Maßen produziert und vermarktet werden, z.B. in die Gemeinschaftsverpflegung oder Gastronomie sowie über weitere Absatzkanäle. Darüber hinaus werden vom Projekt reffiSchaf auch Workshops zur Verarbeitung und Zubereitung von Schaffleisch sowie Rezepte für Küchen angeboten.
Die Exkursion ist eine von mehreren Exkursionen und Veranstaltungen im Projekt. Welche Veranstaltungen und Workshops es noch gibt, erfahrt ihr unter www.reffischaf.de.
Um zu sehen, welche Produkte aus Lamm und Schaf hergestellt werden können, gibt es vor Ort natürlich auch die passende Verpflegung.
Hier findet Ihr das Programm zum Workshop.
Die Teilnahme ist kostenlos und auf 15 Personen begrenzt.
Anmeldung
Bitte meldet Euch bis zum 3. Oktober 2025 für die Exkursion bei Peter Schmidt unter p.schmidt@foel.de an.