Schafe und ihre Leistungen im Mittelpunkt
Mit dem diesjährigen Schäferfest feierten sowohl die Oberbayerische Schafhaltervereinigung München ihr 75-jähriges Gründungsfest als auch Familie Hoyler 75 Jahre Heimat auf dem Gutsbetrieb in Hochmutting. Der Verein umfasst rund 100 Mitglieder, die schwerpunktmäßig in den Landkreisen Dachau, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Freising beheimatet sind. Haupteinnahmequelle des Gutsbetriebes ist die Landschaftspflege mit 1500 Merinolandschafen und gut 100 Moorschnucken auf den Flächen im Norden Münchens, darunter ökologisch sensible Flächen, wie z.B. die Garchinger Heide. Darüber hinaus setzt der Betrieb auf die Direktvermarktung des Lammfleisches ab Hof.
„Wir wollen mit unserem Fest Werbung für die Schafe machen, außerdem sollen die Besucher mit dem guten Essen auf den Geschmack von Lammfleisch kommen“, betonten Vereinsvorsitzender Günther Beil und Zweiter Vorsitzender und Gastgeber Thomas Hoyler. Sie freuten sich über die zahlreichen Besucher, wobei ein Großteil aus dem Einzugsbereich von München stammt. Ihnen wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten: Vorführung der Schafschur mit Sebastian Bauer, Schafausstellung durch die Vereinsmitglieder, Produkte rund ums Schaf und um das Handwerk, Demonstration der Hütearbeit mit Hütehunden. Zuchtleiterin Dr. Susanne Gans, selber Herdbuchzüchterin von Wald- und Zackelschafen sowie Züchterin und Ausbilderin von Border Collie-Gebrauchshunden, kommentierte die Vorführungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.