Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Seminar, Aus- und Weiterbildung

Hybride Fachtagung „Sichere Herden – Zukunft der Kulturtiere“

Termin Do. 17.07.2025 bis Sa. 19.07.2025
Veranstaltungsort

Herdenschutzkompetenzzentrum Moar in Gstein, Kälberhof Perchau 45 8820 Perchau am Sattel (Steiermark) - keine Angaben - Österreich

Information / Anmeldung LIFEstockProtect Zur Website
Termin teilen:

Hinweis: Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich!

________________________________________________________________

Beschreibung

In einer Zeit, in der die Herausforderungen für die Weidewirtschaft stetig wachsen, steht der Schutz unserer Kulturtiere mehr denn je im Fokus. Die Fachtagung „Sichere Herden – Zukunft der Kulturtiere“ bringt Landwirt:innen, Hirten, Wissenschaftler:innen, Jurist:innen und Herdenschutzexpert:innen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam praxistaugliche Lösungen zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

An drei Tagen erwarten die Teilnehmer:innen spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen – von modernen Zaunbau-Technologien über den Einsatz von Drohnen bis hin zu Vorführungen mit Herdenschutzhunden. Ziel ist es, den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu fördern und gemeinsam Strategien für einen effektiven und nachhaltigen Herdenschutz zu erarbeiten. 

Die Veranstaltung findet auf dem Kälberhof Moar im Gstein in 8820 Perchau am Sattel, Steiermark statt, einem Betrieb, der aktiv Herdenschutzhunde einsetzt und somit ideale Bedingungen für praxisorientierte Einblicke bietet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses wichtigen Dialogs zu sein und gemeinsam die Zukunft des Herdenschutzes zu gestalten. 

Donnerstag & Freitag:

Zwei intensive Fach- und Praxistage mit spannenden Inputs aus ganz Europa:

  • Einblicke in Herdenschutz in Europa
  • Diskussionen zu effektiven Schutzmaßnahmen & der Rolle von Freiwilligen
  • Herdenschutz bei verschiedenen Tierarten
  • Erfahrungsaustausch mit Landwirten, Hirt:innen & Expert:innen

Samstag:

Ein Tag für die ganze Familie & alle Interessierten mit regionalen Spezialitäten vom Rind und Schaf aus eigener Weidehaltung, Live-Musik & Kinderprogramm mit Kinderschminken und Hüpfburg, Vorführung von Drohnen & autonomen Geräten, Wolle- & Leder-Workshops, Ausstellung diverser, seltener Nutztierrassen, Workshops zu modernem Zaunbau mit Beratung von Zaunbau-Profis, Vorführungen mit Hüte- und Herdenschutzhunden und vielem mehr. Kinder erhalten eine regionale Speise gratis.

Premiere auf der Fachtagung: Die HirtenBox ist da!

Erstmals wird auf dieser Tagung der voll funktionsfähige Prototyp der HirtenBox vorgestellt – einer energieautarken, mobilen und kostengünstigen Unterkunft für Hirten und Hirtinnen im hochalpinen Einsatz. Die HirtenBox wurde von und mit Praktiker:innen entwickelt – direkt aus den Erfahrungen des Almalltags heraus. Sie bietet Schutz, Energieversorgung, Stauraum und Arbeitskomfort in einem kompakten, transportfähigen Modul – maßgeschneidert für die Herausforderungen in unwegsamem Gelände.

Besichtigen Sie den Prototyp vor Ort auf dem Gelände des Herdenschutz-Kompetenzzentrums und erfahren Sie mehr über Aufbau, Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Lösung für den modernen Herdenschutz.

Anmeldung: Sie haben die Wahl!

Nehmen Sie kostenlos direkt vor Ort an der Veranstaltung mit dem vollständigen Programm und allen Vorteilen teil – oder verfolgen Sie die Vorträge am Donnerstag und Freitag bequem online via Zoom-Webinar.

Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos. Bitte melden Sie sich über einen der beiden untenstehenden Links verbindlich an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen weiteren Informationen.

Sollten Sie wider Erwarten verhindert sein, bitten wir um eine rechtzeitige Stornierung, damit frei werdende Plätze an Personen auf der Warteliste vergeben werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen spannenden fachlichen Austausch!

Alle Angaben ohne Gewähr.