Neues Managementtool für Schaf- und Ziegenhalter ab Oktober 2024
Das Ende der Zettelwirtschaft – mit dem neuen serv.it OviCap-Managementtool ist es möglich. Für die Anwender soll das neue Herdenmanagementprogramm ab Oktober 2024 eine Arbeitserleichterung sowie ein Plus für ihr Betriebsmanagement bringen.
- Veröffentlicht am

Das Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf, die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und die Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (vit) haben in den letzten Jahren die Köpfe zusammengesteckt, um das neue serv.it OviCap-Managementtool zu konzipieren. Das neue Managementtool wurde nicht nur für Herdbuchzüchter, sondern für ALLE Schaf- und Ziegenhalter entwickelt!
Das Wichtigste auf einen Blick
Mit dem neuen serv.it OviCap-Managementtool können Schaf- und Ziegenhalter:
- ihren Bestand digital überblicken,
- Impfungen, Entwurmungen, Klauenpflege und andere Maßnahmen dokumentieren,
- ein Weidetagebuch anlegen,
- Auffälligkeiten und Erkrankungen festhalten,
- Ablammungen erfassen,
- Tier-Umkennzeichnungen/VVVO-Nr.-Vergaben durchführen,
- Verkäufe und Abgänge digital registrieren,
- die Historie auf Einzeltierebene nachvollziehen,
- Selektions- und Filterkriterien auswählen und anwenden
- sowie viele weitere Funktionen nutzen.
Betreuung durch die Landesverbände
Bis zum Projektende steht Ihnen das Projektteam des TWZ Schaf bei Rückfragen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Managementtool, unter anderem über den Zugang und die jährlichen Kosten, erhalten Sie außerdem über Ihren jeweiligen Landesschaf- bzw. Landesziegenzuchtverband.
Zur Unterstützung bei der Einarbeitung werden auf dem YouTube-Kanal des LLH kurze Erklärvideos zu Funktionen und Anwendungen des Managementtools veröffentlicht sowie viele weitere Funktionen nutzen.
Weitere Informationen:
- www.llh.hessen.de/ovicap
- Der ausführliche Artikel zum neuen Managementtool ist im Schafzucht-Magazin 13/2024 ab Seite 40 erschienen. Einfach auf das folgende pdf klicken und lesen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.