Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wolf im Fokus | Bayern

Einrichtung eines Expertenteams

Verfahren zu erforderlichen Maßnahmen im Hinblick auf Wölfe können in Bayern künftig schneller und zielgerichteter umgesetzt werden. Dazu wurde im Bayerischen Umweltministerium eine Vereinbarung zur Einrichtung eines Expertenteams, der "Maßnahmengruppe Wolf", unterzeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
shutterstock.com
Artikel teilen:

Der "Maßnahmegruppe Wolf" gehören der Bayerische Jagdverband, der Bayerische Bauernverband, der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern und der Alpwirtschaftliche Verein im Allgäu an.

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei der Unterzeichnung der Vereinbarung, dass die "Maßnahmegruppe Wolf" ein wichtiger Schritt im Wolfsmanagement sei. Zukünftig stehe insbesondere für Wolfsentnahmen bayernweit ein Team von Experten bereit. Das werde die Verfahren weiter beschleunigen.

Wolf gehört ins Jagdrecht

Mit dieser Taskforce sei sichergestellt, dass nur bestens ausgebildete und qualifizierte Personen zum Einsatz kommen, so Ernst Weidenbusch, Präsident des Bayerischen Jagdverbands. Entscheidend dabei sei auch, dass es hier nicht zu Angriffen und Anfeindungen kommen könne, weil die Anonymität bei Einsätzen vollständig gewahrt bleibe. Für den BJV sei klar, dass der Wolf ins Jagdrecht gehöre.

Sobald die Maßnahmengruppe Wolf einsatzbereit ist, kann diese im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung von den zuständigen Behörden als ausführende Einheit benannt werden und damit die Entnahme vor Ort übernehmen und koordinieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren