Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosphärenreservat Pfälzerwald

Imagekampagne "Pfälzerwald-Lamminitiative"

Die Offenlandbereiche im Pfälzerwald sind besonders artenreiche Biotope, in denen viele teilweise stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten eine Heimat haben. Bei dem Erhalt dieser Kulturlandschaft spielen die Schäfer mit ihren Schafen eine wichtige Rolle. Mit der Imagekampagne "Pfälzerwald-Lamminitiative" soll für die Leistungen der Schäfer und für regionale Lammfleischprodukte geworben werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Schäfer mit ihren Tieren tragen wesentlich zum Erhalt der Kulturlandschaft und zum Naturschutz im Biosphärenreservat Pfälzerwald bei.
Die Schäfer mit ihren Tieren tragen wesentlich zum Erhalt der Kulturlandschaft und zum Naturschutz im Biosphärenreservat Pfälzerwald bei.Norman Krauß
Artikel teilen:

Mit den kulinarischen Lammwochen startet zur Osterzeit die "Lamminitiative" im Biosphärenreservat Pfälzerwald.

Vom 22. März bis 7. April 2024 bieten acht ausgewählte Restaurants Lammgerichte in verschiedenen Variationen an. Die Bandbreite reicht vom Klassiker wie Lammrücken oder geschmorter Lammhaxe bis hin zu ausgefallenen Lamm-Kreationen, darunter Lammroulade, -curry oder -merguez, eine scharf gewürzte Hackfleisch-Grillwurst.

Großes Angebot an Restaurants und Direktvermarkter

Mit dabei sind das Restaurant Seehaus Forelle am Eiswoog bei Ramsen, das Hotel Fröhlich in Kaiserslautern-Dansenberg, die Weinstube Fuxbau in Neustadt-Hambach, der Pfälzer Hof in Edenkoben, das Restaurant 7 Raben im Jägerthal bei Bad Dürkheim, das Restaurant Ritterhof zur Rose in Burrweiler, das Gasthaus Müllers Lust in Hofstätten sowie das Landhaus Tausendschön im südpfälzischen Fischbach.

Viele dieser Restaurants sind Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, die sich durch regionale Qualitätsprodukte auf ihren Speisekarten auszeichnen. Denn die Lämmer, von denen das Fleisch stammt, werden im größten zusammen hängenden Waldgebiet naturnah aufgezogen. 

Auch die Partnerbetriebe Landmetzgerei und Wasgauschäferei Keller in Busenberg und das Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz – wie das Biosphärenreservat Pfälzerwald eine Einrichtung in Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz – unterstützen die kulinarischen Lammwochen, indem sie neben anderen Direktvermarktern Lammfleisch und -wurstwaren offerieren.

Infos zur "Pfälzerwald-Lamminitiative" gibt es hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren