Schafbestände in der EU sinken weiter
Laut des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) ist die Haltung von Schafen in der Europäischen Union weiter auf dem Sinkflug. Zwar fehlen noch einige Ergebnisse der Viehzählung von Dezember 2023, doch für 15 Mitgliedsstaaten liegen die vorläufigen Resultate vor. Darunter sind alle großen Schafnationen.
- Veröffentlicht am

Demnach gab es in den Meldeländern 53,49 Millionen Schafe und Lämmer; das waren 1,26 Millionen oder 2,3% weniger als ein Jahr zuvor. Innerhalb von fünf Jahren ist die Zahl der Schafe in diesen 15 Ländern, die etwa 93% des Gesamtbestandes repräsentieren, um rund 5,2 Millionen Stück oder fast 9% gesunken.
Keine Trendwende in Sicht
Eine Trendwende beim Rückgang der Schafhaltung zeichnet sich eher nicht ab. Die Zahl der für die Erzeugung wichtigen Mutterschafe ist gegenüber Dezember 2022 um 3,2% gesunken. Vom Bestandsabbau ebenfalls betroffen war die Haltung von Milchschafen. Die Herde der Milchschafe ging um 3,0% auf knapp 22 Millionen Stück zurück.
Nur Deutschland und Ungarn mit einem Plus
Lediglich aus zwei der 15 Mitgliedstaaten wurden für Dezember 2023 wachsende Schafbestände im Vorjahresvergleich gemeldet. Dazu gehörte Deutschland mit einem Plus von 2,8% auf 1,56 Millionen Tiere sowie Ungarn mit 4,1% auf 907.100 Stück.
Die meisten Schafe in der EU wurden in Spanien gehalten, doch ging dort der Bestand recht deutlich um 5,9% auf 13,60 Millionen zurück. Noch stärker fiel das relative Minus in den Niederlanden mit 8,4% auf 662.000 Schafe aus. Um jeweils mehr als 10% verkleinerten sich die Herden in Kroatien und Lettland.
Die zweitmeisten Schafe in der EU gab es mit 10,19 Millionen Stück in Rumänien; der dortige Bestand blieb mit einem Rückgang von nur 0,5% knapp stabil. In Griechenland wurden mit 7,38 Millionen Stück 1,7% weniger Schafe gezählt als zwölf Monate zuvor.
In Frankreich nahm die Zahl der Tiere mit 6,58 Millionen Tieren gegenüber Dezember 2022 nur um 0,3% ab. In Italien war der Bestandsschwund mit 1,1% auf 6,50 Millionen Tiere etwas größer.
Die aktuellen Zahlen der EU-Mitgliedsstaaten können Sie hier abrufen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.