Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft

Neue Wollpresse für mehr Wertschöpfung

Die Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft hat sich im letzten Jahr eine Wollpresse aus Australien angeschafft. Diese Anlage ist ideal geeignet, nach der Schur die Kosten für Lagerung und Transport der Rohwolle zu senken.Die Wollpresse kann ab sofort von Mitgliedern der Wollerzeugergemeinschaft und auch von Nichtmitgliedern gemietet werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Air Images/shutterstock.com
Artikel teilen:

Die Wollerzeugergemeinschaften möchten dem wertvollen nachwachsenden Rohstoff neben der Wertschätzung wieder zu mehr Wertschöpfung verhelfen. Dafür ist es wichtig, nicht nur Erlöse zu steigern, sondern auch Kosten zu senken.

Besonders relevant sind nach der Schur die Kosten für Lagerung und Transport der Rohwolle. Passen in einen händisch gestopften Sack weniger als 100 kg Wolle, so schafft es die Wollpresse je nach Einstellung bis zu 200 kg in jeden Sack zu pressen.

Transportkosten werden gesenkt

Die eckig gepressten Ballen lassen sich leichter stapeln und brauchen im Betrieb, wie auch auf dem Lastzug nur die Hälfte des Platzes. Somit können zum einen Transportkosten bei der Direktvermarkung an verarbeitende Betriebe gesenkt werden. Denn diese Transportkosten werden von dem pro Kilogramm Wolle gezahlten Preis durch direkte Abnehmer abgezogen.

Zum anderen kann bei Abnahme durch Händler ebenso argumentiert werden, dass deren Kosten sinken und damit ein höherer Preis pro Kilogramm Wolle gezahlt werden kann. Außerdem erleichtert die Wollpresse die Arbeit am Schurtag erheblich.

Wollpresse zur Miete 

Die Wollpresse der Baden-Württembergischen Wollerzeugergemeinschaft kann ab sofort von Mitgliedern und Nichtmitgliedern bei Dieter Wahl (Heideweg 1 in 73642 Welzheim-Eberhardsweiler, Telefon 0170-2916546) zur Miete angefragt werden.

Diese Wollpresse kann ab sofort angemietet werden. © Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft

Die Presse kann von Hand in den Anhänger hinein und daraus heraus verladen werden, da sich dieser hydraulisch absenken lässt. Für die Übergabe an jeden Betrieb gibt es ein Übergabeprotokoll und ebenso eine Anleitung. Die Miete der Wollpresse kostet für Mitglieder pro Tag 80 Euro. Für Nichtmitglieder sind es 100 Euro pro Tag. Es werden nach Bedarf auch druckstabile Wollsäcke durch die Woll e.g. bzw. den LSV verkauft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren