Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lammfleischerzeugung

Deutlicher Rückgang bei Erzeugung von Lammfleisch

Die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland ist 2023 das siebte Jahr in Folge gesunken. Im Berichtsjahr gab es beim Schweine- und Schaffleisch deutliche Produktionseinbußen, während die Erzeugung von Rind- und Geflügelfleisch hingegen etwas höher war als 2022. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 7. Februar 2024 auf der Grundlage vorläufiger Daten mitteilte, wurden im vergangenen Jahr insgesamt 6,76 Mio Tonnen Fleisch produziert; das entsprach gegenüber 2022 einem Rückgang von 280.000 Tonnen oder 4,0 %.

Bei der gewerblichen Erzeugung von Schaffleisch ohne Hausschlachtungen kam es 2023 im Vergleich zum Vorjahr zu einem Rückgang um 5,5% auf 21.715 Tonnen. Grund war die Abnahme des Schlachtviehangebotes um 51.240 Tiere oder 4,6% auf 1,07 Mio Schafe und Lämmer.

Negativtrend auch in Frankreich

Bei der Erzeugung von Schaf- und Ziegenfleisch setzte sich auch in Frankreich der langfristige Negativtrend 2023 fort. In den Schlachtunternehmen wurden 4,36 Mio Tiere zerlegt; das waren 347.000 Stück beziehungsweise 7,4% weniger als 2022. Die Produktion von Schaf- und Ziegenfleisch sank um 7,9% auf 78.700 Tonnen und lag damit erstmals unter der Marke von 80.000 Tonnen. Hierbei ist aber nur die in den meldepflichtigen Schlachtstätten produzierte Menge erfasst.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren