Video zur Schwanzschur bei unkupierten Schafen
Die Haltung unkupierter Schafe kann mit einigen Herausforderungen einhergehen. Im Rahmen des Projektes Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf werden Lösungsansätze aufgezeigt und der Praxis zur Verfügung gestellt. Ein neues Fachvideo zum Thema "Schwanzschur bei unkupierten Schafen" wurde vom TWZ produziert und auf YouTube veröffentlicht.
- Veröffentlicht am

Durch die Optimierung des Managements bei unkupierten Schafen können die gesundheitlichen Risiken, wie z.B. der Befall mit Fliegenmaden, minimiert werden. Dazu zählt die Vollschur der Schafe, aber auch die Ausschur des Anogenitalbereichs.
Wie die Schwanzschur mit einer Akkuschermaschine praktisch aussehen kann, zeigt Schäfer Jens Holtkamp in dem Video auf YouTube.
Das Ziel des Projektes TWZ Schaf ist die Steigerung des Tierwohls in der Schafhaltung durch Bündelung der Kompetenzen für Tiergesundheit, Zucht und Beratung beim Schaf. Der Schwerpunkt liegt auf der Haltung von Tieren mit unversehrten Schwänzen, wobei die Zucht auf kürzere Schwänze eine besondere Rolle spielt.
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), die Justus-Liebig-Universität Gießen (AG Tierzucht und Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Deutschland e.V.) sind daran beteiligt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.