Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nutztierställe mit ganzheitlichem Energiekonzept

Landwirte mit Visionen gesucht!

Der Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht zukunftsweisende landwirtschaftliche Betriebe, die mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Energiewende beitragen. Teilnehmen können Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen halten. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Bundesprüfungskommission sucht zukunftsfähige Stallanlagen, mit denen sowohl den Auswirkungen des Klimawandels durch bauliche und technische Maßnahmen tiergerecht begegnet wird, als auch durch energieeffiziente Bewirtschaftung ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.

Gesucht werden einzelbetriebliche Lösungen, die sich von geltenden Herstellerlösungen abheben, zukunftsfähig sind und sich auf andere Betriebe übertragen lassen. Die wirtschaftliche Arbeitsweise des Bewerberbetriebes sollte sichergestellt sein.

Positive Einflüsse auf Stallklima

Nicht selten haben bauliche und technische Maßnahmen, die der Anpassung des Stallbaus an extreme Wettersituationen dienen, zusätzlichen Nutzen für die Energieerzeugung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb. Es hat sich gezeigt, dass Maßnahmen wie Dachbegrünung, Berschattung und große Lüftungsöffnungen einen positiven Einfluss auf das Stallklima haben.

Photovoltaikanlagen auf dem Stalldach tragen nicht nur zur Energiegewinnung bei, sondern spenden auch Schatten. Technische Maßnahmen, beispielsweise Jalousien, zusätzliche Ventilatoren zur besseren Luftbewegung oder eine Kühlung über eine Verneblungsanlage, können zur Wärmeentlastung der Tiere beitragen.

Bewerbungsfrist bis 23. Februar 2024

Die Teilnahmeunterlagen können online beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) heruntergeladen werden. Die Bewerbungen können Sie als Bauherr oder stellvertretend für Sie Ihr Beratungs- oder Architekturbüro einsenden.

Informationen zu den Preisträgern der Vorjahre finden Sie ebenfalls online. Alle Informationen und die Teilnahmeunterlagen sind beim KTBL unter www.ktbl.de  abrufbar.

Die Bewerbungen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren