Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AAH-Bundesleistungshüten

Herzlichen Glückwunsch Mario Wehlitz

Nach zwei spannenden Wettkampftagen beim Bundesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Alttdeutscher Hütehunde (AAH) wurde am späten Nachmittag des 24. September 2023 nach Auswertung und Erläuterung der Richtergebnisse Mario Wehlitz aus Sachsen-Anhalt zum Sieger des 15. Bundesleistungshütens mit Altdeutschen Hütehunden ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mario Wehlitz: Sieger des AAH-Bundesleistungshütens 2023.
Mario Wehlitz: Sieger des AAH-Bundesleistungshütens 2023.Dr. Stefan Völl
Artikel teilen:

Das 15. Bundesleistungshüten mit Altdeutschen Hütehunden wurde in diesem Jahr von der Schäferei Wehlitz in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) ausgerichtet. Zweitplatzierter wurde Michael Schulze aus Sachsen gefolgt vom Drittplatzierten Frank-Peter Enseroth aus Rheinland-Pfalz.

Die zweitägige Veranstaltung, die von ca. 2500 Besuchern verfolgt wurde, war hervorragend organisiert. Die Hüteteilnehmer waren begeistert von der gut vorbereiten Schafherde. Ein Dank geht an alle Hüteteilnehmer ebenso wie an die Preisrichter und Kommentatoren. Ein besonderer Dank gilt Mario Wehlitz, der mit seinem Team, der AAH-Ortsgruppe Sachsen-Anhalt und dem Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt sowie seiner Familie, eine hervorragende Veranstaltung ermöglicht hat.

Auch Staatssekretär Gerd Zender, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, sowie der Landesbauernpräsident Olaf Feuerborn, Sachsen-Anhalt, hatten es sich nicht nehmen lassen, Grußworte an die Teilnehmer zu richten.

Einen sehr schönen Film zu dieser Veranstaltung hat der MDR ausgestrahlt: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-757920.html 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in Kürze im Schafzucht-Magazin.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren