Der Schafwolle wieder einen Wert geben
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet gemeinsam mit dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg vom 24. bis 25. Oktober 2023 einen Wollkonvent zur Effizienzsteigerung der Produktion und Verwertung Deutscher Wollen in Leipzig.
- Veröffentlicht am

Wolle ist in vielen Teilen Europas zum Abfallprodukt geworden. So auch in Deutschland. Meist deckt der Verkauf nicht einmal die Kosten für die Schur. Wie kann man dem Rohstoff Wolle in Deutschland wieder einen Wert geben?
Der zweitägige Wollkonvent will Antworten finden und den teilnehmenden Schafhaltern, Wollverarbeitenden, Vermarktern und Interessierten rund um das Thema Wolle zukunftsweisende Impulse geben.
Tagungsprogramm:
- Wollaufkommen in Deutschland – aktuelle Situation auf dem Wollmarkt
- Anforderungen an die Wolle aus Sicht des Handels
- Probleme der Wollvermarktung in Deutschland
- Absatzwege Rohwolle
- Wertschöpfungspotenziale/Verwendungsmöglichkeiten Deutscher Wollen
- Zucht auf und von Schafwolle
- Vorstellung von regionalen Projekten und Untersuchungen Thema Wolle
- Diskussion
Was ist zur Absatzverbesserung von heimischer Wolle bzw. Umsetzung der VDL-Forderungen zur Schafwolle erforderlich?
Ziele zur Verbesserung der Wollvermarktung (Hemmnisse)?
Wege aus der Vermarktungskrise von Schafwolle in Deutschland
Bis zum 3. Oktober können sich Interessierte rund um das Thema Wolle anmelden:
E-Mail: sszv_leipzig@sszv.de
Kennwort: Wollkonvent
Das finale Programm sowie den konkreten Veranstaltungsort erhalten Sie nach Anmeldungseingang. Kosten wie Verpflegung und Übernachtung sind von jedem selbst zu tragen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg unter der Telefonnummer: 0711-1665540 (Anette Wohlfahrt)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.