Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brandenburg

Zahl der Wolfswelpen auf Rekordniveau

Im Land Brandenburg breiten sich Wölfe immer mehr aus. Im Beobachtungsjahr 2021/2022 sollen 47 Rudel und 14 Wolfspaare insgesamt 160 Welpen zur Welt gebracht haben. Das geht aus der Antwort des brandenburgischen Umweltministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion hervor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Grundlage für die Erfassung bildet das sogenannte „Wolfsjahr“ und umfasst den Zeitraum vom 1. Mai bis zum 30. April des Folgejahres (von der Geburt der Jungtiere bis zur Vollendung ihres ersten Lebensjahres).

Im Ergebnis der Abstimmung der Bundesländer mit dem Bundesamt für Naturschutz/der DBBW (Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf) gibt es für das ausgewertete Wolfsjahr 2021/22 im Land Brandenburg 61 bestätigte Territorien mit 47 Rudeln, 14 Paaren und 160 Welpen. Wie hoch die regionalen Wolfsdichten inzwischen in Brandenburg sind, kann das Ministerium aus Mangel an gesicherten Daten nicht sagen. Die Wolfsdichte sei von der verfügbaren Dichte an wildlebenden Beutetieren abhängig.

Die aktuellen Wolfszahlen hat das Landesamt für Umwelt auf seiner Internetseite veröffentlicht.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren