Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringen

Weidewonne-Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhaltung

Nach mehrjähriger Planung und Bündelung der Fachexpertise aus dem gesamten Freistaat Thüringen startet am 15. September 2023 erstmals der Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhaltung, entwickelt durch das Projekt Weidewonne und seine Partner. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Weidewonne
Artikel teilen:

In vier Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul vermitteln Referenten und Referentinnen Fachwissen und Fertigkeiten zu vielfältigen Themengebieten – darunter gesetzliche Grundlagen, Landschaftspflege- und Weidemanagement sowie Kenntnisse zur Förderung, Vermarktung und Gebrauchshundehaltung.

© Weidewonne

© Weidewonne

Jedes Modul wird durch einen Praxisanteil ergänzt, mithilfe dessen die Theorie direkt in die Anwendung gebracht werden kann. Teilnehmende haben auch die Möglichkeit, Einzelmodule zu belegen, um ihr bestehendes Wissen gezielt zu erweitern.

Alle Bereiche der praktischen Tierhaltung

„Der Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhaltung bietet eine in Thüringen bisher nicht vorhandene Möglichkeit, notwendiges Wissen und praktische Fertigkeiten zu erlangen. Das Gesamtpaket deckt alle Bereiche praktischer Tierhaltung ab, ergänzt um die naturschutzfachlichen Themen der Landschaftspflege und Fördermöglichkeiten in Thüringen,“ erklärt Stefanie Schröter, Projektleiterin von Weidewonne. 

Die verbindliche Anmeldung für die Kurse zum Sachkundenachweis ist ab sofort unter www.weidewonne.de möglich. Weitere Informationen zum Weidewonne-Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhaltung und den Kursinhalten sind auf der Website und in unserer Terminübersicht zu finden.

Der Lehrgang wird vom Landvolkbildung Thüringen e. V. durchgeführt, der seine langjährigen Erfahrungen in landwirtschaftlicher Bildung einbringt.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren