Handlungsempfehlungen für Q-Fieber-Szenarien
Der Forschungsverbund Q-GAPS hat einen Leitfaden entwickelt, der nicht nur auf Mitarbeiter im öffentlichen Gesundheits- und Veterinärwesen zugeschnitten ist, sondern sich an alle Personen richtet, die an einem Q-Fieber Ausbruch direkt oder indirekt beteiligt sein können.
- Veröffentlicht am
Das interdisziplinäres Konsortium von Wissenschaftlern, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, hat das Ziel, das öffentliche Gesundheits- und Veterinärwesen bei der Prävention und Bekämpfung von Q-Fieber zu unterstützen.
Der Leitfaden, der kostenfrei heruntergeladen werden kann, enthält Hintergrundinformationen über Q-Fieber beim Menschen und beim Tier, formuliert Handlungsempfehlungen für verschiedene Q-Fieber-Szenarien und stellt Begleitmaterial in Form von Fragebögen, Pressemitteilungen und Info-Flyern zur Verfügung.
Die einzelnen Kapitel dieses Leitfadens sowie das Begleitmaterial können einzeln oder als Ge-samtdokument auf der Q-GAPS-Website (www.q-gaps.de) heruntergeladen werden. Die zur Ver-fügung gestellten Begleitmaterialien können als Vorlage frei genutzt werden und benötigen ggf.eine individuelle Anpassung an das Ausbruchsgeschehen vor Ort.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.