Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hund und Herde: Sommerfest der AAH

Das zweite Sommerfest der AAH Hessen (Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde) fand am 6. Juli an der Schäferei Elmsheuser in Herborn-Seelbach statt. Bestes Wetter und viele Attraktionen zogen jede Menge Besucher an, die meisten von Hunden unterschiedlichsten Aussehens begleitet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ersatzschaf? Eine Hundetrainerin aus
Freiburg zeigte den Einsatz von Hütehunden
an Treibbällen.
Ersatzschaf? Eine Hundetrainerin aus Freiburg zeigte den Einsatz von Hütehunden an Treibbällen.Simantke
Artikel teilen:
Das Rahmenprogramm bot Kutschfahrten mit Planwagen, die von zwei beeinruckenden Percheron Kaltblutpferden gezogen wurden. Die heimische Musikkapelle sorgte für ebenfalls für gute Stimmung, wie auch die gute Verpflegungsmöglichkeit große Zustimmung fand. Ungewöhnlich und einfallsreich präsentierte sich eine heimische Schauspielertruppe. Für Fachinformationen standen die Infostände der AAH, der IAH (Interessengemeinschaft Altdeutsche Hütehunde) und GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen) sowie praxisbezogene Verkaufsstände zur Verfügung und wurden rege aufgesucht. Höhepunkte waren die Hütevorführungen von Heinrich Elmsheuser und Carmen Wiedemann sowie diverse Vorführungen von engagierten „privaten“ Haltern von Altdeutschen Hütehunden. So zeigten zwei Rettungshundemannschaften unterschiedliche Arbeitseinsätze der Hunde, sowie Anforderungen an Geschicklichkeit und Mut, die an Rettungshunde gestellt werden. Mit großem Interesse wurden auch diverse Vorführungen des Hundesports verfolgt, eine Trainerin aus Freiburg z. B. zeigte den Einsatz von Hütehunden an Treibbällen sowie den guten Gehorsam von Hunden beim Spiel an der Reizangel. Ein Agility Parcours war aufgebaut und stand für Könner sowie für Anfänger dieses beliebten Hundesports zur Verfügung. Die Altdeutschen Hütehunde bewiesen somit ihr Können an der Schafherde genauso wie bei verschiedensten Hundesportaktivitäten und im Einsatz als Rettungshund. Einfach eine tolle Rasse!
Christel Simantke
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren