Erneut Bären-Alarm im Berchtesgadener Land
Am 15. Mai 2023 wurde dem Bayerischen Landsamt für Umwelt (LfU) aus dem Berchtesgadener Land der Verdacht eines Wolfsrisses mit zwei toten Schafen gemeldet. Experten des LfU haben daraufhin den Fundort und die toten Schafe untersucht. Die inzwischen vorliegenden Untersuchungsergebnisse weisen die DNA eines Braunbären nach.
- Veröffentlicht am

Im Austausch mit dem Naturhistorischen Museum in Wien wird derzeit geklärt, ob es sich um den am 23. Mai 2023 im Salzburger Land von einem Zug überfahrenen Bären handelt.
Zuvor gab es mehrere Bärensichtungen im Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich, zuletzt in Großgmain und Grödig.
Anfang Mai hatte es auch in den benachbarten bayerischen Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein mehrere Bärennachweise gegeben.
Aktuelle Hinweise auf einen Braunbären in Oberbayern liegen dem LfU nicht vor.
Für Schäden, die Nutztierhaltern durch einen Wolf oder Braunbären entstehen, besteht die Möglichkeit eines umfassenden Schadensausgleichs durch den Freistaat Bayern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.