Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Württemberger Lammkönigin gekrönt

Nach drei Jahren Pandemie wurde die Krone der Württemberger-Lammkönigin an Anja Schmid (21) übergeben. Am Montag, dem 17. April 2023, wurde sie im Freilichtmuseum Beuren von Staatssekretärin Sabine Kurtz benannt und inthronisiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Anja Schmid aus Owen/Teck  ist die neue Württemberger Lammkönigin.
Anja Schmid aus Owen/Teck ist die neue Württemberger Lammkönigin.Ulrich Rothweiler
Artikel teilen:

Die frisch ernannte 8. Württemberger Lammkönigin aus Owen/Teck hat in den nächsten zwei Jahren die Aufgabe sowohl die Lamm- als auch die Schaffleischvermarktung in der Öffentlichkeit zu vertreten und das positive Image zu unterstützen. Sie ist gleichzeitig Genussbotschafterin für das regionale Lamm in Baden-Württemberg.

Die Amtszeit ihrer Vorgängerin Alina Kerner (22), ebenfalls aus Owen / Teck, war pandemiebedingt vier Jahre.

Die Feierlichkeiten zur Proklamation der Württemberger Lammkönigin wurde von Museumsleiterin Steffi Cornelius eröffnet. Sie betonte die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Baden-Württembergischen Lammfleischerzeugergemeinschaft als assoziierter Partner des Freilichtmuseums.

Anschließend würdigte Petra Rauch, Amtsleiterin Landwirtschaft im Landratsamt Esslingen, das Amt der Lammkönigin und stellte die Schafhaltung in Baden-Württemberg vor. Im Anschluss sprach Irene Reindel, zweite Vorsitzende der  Baden-Württembergischen Lammfleischerzeugergemeinschaft und 1. Lammkönigin, Ihren Dank an Alina Kerner und an Anja Schmid aus. 

Leistungen und Herausforderungen der Schäfer in Baden-Württemberg

In einem Impulsvortrag über „Die Leistungen der Schäferinnen und Schäfer in Baden-Württemberg“ ging Staatssekretärin Sabine Kurtz, MdL vom Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, auf die aktuelle Situation sowie die Leistung der Schäfereien in Baden-Württemberg ein.

Nach Grußworten von Alfons Gimber, Vorsitzender des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg, thematisierte Gimber auch die Herausforderungen, die auf die baden-württembergische Schafhaltung zukommen und forderte weitere Unterstützungsmaßnahmen beim Wolfsmanagement. Des Weiteren freue er sich auf die Zusammenarbeit mit der Lammkönigin und die gemeinsame Repräsentation des regionalen Lamms in Baden-Württemberg.

Regine Erb, stellvertretende Präsidentin des Schwäbischen Albvereins, lobte das Amt der Württemberger Lammkönigin und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit sowie die Steigerung des Images vom Württemberger-Lammfleisch. Auch Verena Grötzinger, Bürgermeisterin der Stadt Owen/Teck, lobte das wichtige Amt. Außerdem sei sie mächtig stolz, dass nun zwei Lammköniginnen aus der Gemeinde Owen/Teck stammen.

Die erste Amtshandlung der 8. Lammkönigin sind die Schäfertage am 22. und 23. April im Freilichtmuseum Beuren, also quasi ein Heimspiel für Anja Schmid.

Zum Abschluss der Veranstaltung übergab Axel Lienhard von der EDEKA Südwest GmbH, eine großzügige Spende von 1.786 Euro an die Jungschäfer Baden-Württembergs. Er sicherte die Unterstützung und Vermarktung des Württemberger Lamms in den EDEKA Südwest Filialen weiter zu.

Ulrich Rothweiler, Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Lammfleischerzeugergemeinschaft, moderierte die Veranstaltung.

Im Anschluss gab es kulinarische Spezialitäten vom Württemberger Lamm, die Gastronom Jörg Ebermann aus Oberboihingen vom Gasthaus „Linde“ vorbereitet hatte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren