Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreich

Schafwolldämmung für Hochhaus in Wien

Die internationale Wohnungsbaugesellschaft Strabag Real Estate hat mit dem Taborama einen ökologischen Wohnturm im Wiener Nordbahnviertel errichtet. Der Neubau punktet in Bezug auf nachhaltiges Bauen insbesondere mit dem Einsatz von Schafwolle als ökologische Innendämmung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Strabag Real Estate
Artikel teilen:

Im gesamten Hochhaus wurden – erstmalig in Österreich – 29.000 m² des natürlichen Dämmmaterials verarbeitet.

Hinsichtlich der bauphysikalischen Eigenschaften ist die Schafwolle herkömmlichen Dämmmaterialien ebenbürtig, teilweise sogar überlegen. Durch seinen Eiweiß-Grundbaustein Keratin ist das Material fähig, Giftstoffe wie Formaldehyd aufzunehmen und zu neutralisieren.

Schafwolle spart CO2 ein

Zusätzlich kann das Naturprodukt bis zu 33 % seines Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne an Dämmwirkung zu verlieren. So hält die Dämmung die Raumluftfeuchte in Balance. Als natürlicher Rohstoff kann das Material jederzeit einem ökologischen Kreislauf rückgeführt werden.

Allein durch den Einsatz dieses ökologischen Dämmmaterials konnten bei diesem Projekt 47.000 kg CO2 im Vergleich zur herkömmlichen Mineralwolle eingespart werden.

Die verarbeitete Schafwolle ist vielfach geprüft und wurde mit dem internationalen Natureplus® Qualitätssiegel ausgezeichnet.

„Der Einsatz der besonders nachhaltigen und ökologischen Schafwolle als Innendämmung ist richtungsweisend für den mehrgeschoßigen Wohnbau und soll künftig nicht nur bei SRE-Großprojekten im Wohn-, sondern auch im Gewerbebau national und international eingesetzt werden“, blickt Reinhard Hoch, Strabag Real Estate Projektleiter, in die Zukunft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren