Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schleswig-Holstein

Eröffnung der Schaf- und Ziegenkäse-Saison 2023

Auf dem Betrieb Meierei Nordweide in Nordfriesland eröffnete die Präsidentin der Landwirtschaftskammer, Ute Volquardsen, am vergangenen Dienstag gemeinsam mit Cindy Jahnke, der ersten Vorsitzenden der KäseStraße Schleswig-Holstein sowie Insa Petersen von der Meierei Nordweide und weiteren Käsern aus dem ganzen Land die Saison für heimische Schaf- und Ziegenkäse.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
KatrinShine/shutterstock.com
Artikel teilen:

Der Hof der Meierei Nordweide wird schon seit 1884, heute bereits in 5. Generation, als Familienbetrieb geführt. Milchviehhaltung gehörte von Anfang an dazu. Seit einigen Jahren leben neben den rund 80 Kühen nun auch etwa 60 Schafe auf dem Betrieb, deren Milch in der eigenen Meierei von Insa Petersen zu Schafskäsespezialitätenverarbeitet wird.

Seit 2018 hat der Hof eine kleine moderne Käserei, in der die Milch der Kühe und Schafe tagesfrisch handwerklich verarbeitet wird. Hier werden neben verschiedenen Schnitt- und Hartkäsen auch abgetropfte Joghurts mit selbst veredelten Früchten und Frischkäse mit hausgemachten Marinaden produziert. Dabei bleibt die Milch möglichst unbehandelt.

Abwechslungsreiches Angebot

Produkte aus Ziegen- und Schafsmilch erfreuen sich nicht ohne Grund wachsender Beliebtheit. Schnitt-, Weich- und Frischkäse, Joghurt, Quark und Speiseeis sind in zahlreichen Varianten erhältlich und bilden eine abwechslungsreiche Ergänzung der Kuhmilchprodukte. Sie sind leicht bekömmlich und geschmacksintensiv.

Vor allem Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten gegen Kuhmilch finden oft in der Ziegenmilch eine wertvolle Alternative. Auch Schafsmilch gilt als leicht verdaulich und als hervorragender Eiweißlieferant, enthält sie doch rund 7 g Eiweiß auf 100 ml. Das Ostfriesische Milchschaf gehört zu den leistungsstärksten Milchschafrassen in Deutschland.

KäseStraße Schleswig-Holstein

Die KäseStraße verbindet 24 handwerkliche Käsereien und vier Käsehändler in ganz Schleswig-Holstein. Etwa die Hälfte der Betriebe ist Bio-zertifiziert. Seit über 20 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, die Käsekultur im Land zu stärken und gleichzeitig den regionalen Absatz zu fördern. Im Vordergrund stehen für die Mitglieder neben der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit Handwerkskunst, Verbundenheit zur Region und die Liebe zu ihrem Tun.

Für die handwerklichen Hofkäsereien steht die Qualität ihrer Produkte im Vordergrund. Viele Produzenten unterziehen ihre Käsespezialitäten regelmäßigen und unabhängigen Qualitätskontrollen. Ihre Spezialitäten sind mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ auszeichnet.

Informationen zur KäseStraße gibt es hier.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren