Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutz vor Wölfen

Gräben und Gewässer wolfsabweisend zäunen

Mit der Rückkehr des Wolfs werden ungesicherte Stillgewässer, Gräben und Bäche an den Grenzen einer Weide zu einer Gefahrenquelle für die Weidetiere, da für Wölfe Wasser keine Hindernis darstellt. Auch entlang von Gewässern müssen deshalb wolfsabweisende Maßnahmen ergriffen werden.*
Veröffentlicht am
DVL
Schon bei der Planung des künftigen Weidezaunverlaufs sollte darauf geachtet werden, wie oft der Zaun einen Bach oder Graben überquert und dass dadurch möglichst wenige Schwachstellen entstehen und bearbeitet werden müssen. Ist der Verlauf der Weidegrenze entlang eines Gewässers notwendig, so muss auch dieser Bereich entsprechend gezäunt werden. Bei abschüssigem Gelände entlang von Gräben darf der Abstand der unteren Zaunlitze zum Boden, wie an allen anderen Stellen des Herdenschutzzauns auch, maximal 20 cm betragen. Sonst können Wölfe leicht unter der untersten Zaunlitze hindurchschlüpfen, ohne einen Stromschlag zu erhalten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate